|
Fahrrad
Hier pack ich so nach und nach stimmungsvolle Fotos von Stücken meiner leckeren Fahrrad-Sammlung rein. Beginnen wir mit einem Diamant-Fahrrad von 1953, das ich vor Jahren in extrem patiniertem Zustand in einem Schuppen fand, wo es seit vor der Wende ohne Vorderrad lag. Der Hinterreifen hielt die spendierte Luft noch für zwei Jahre, danach kam frische Bereifung und ein passendes Vorderrad. Dieses Jahr gab's noch ein paar Stoffblumen als farblichen Kontrast - und los ging die Saison:
Vor einigen Jahren hab ich meiner Freundin ein feines 28er Mifa zu Weihnachten geschenkt, das ich kurz vorher in Neuruppin für lächerliche 35 Euro kaufte. Technisch komplett aufgearbeitet, versteht sich ... Bis zum Frühling 2010 ist trotzdem wieder eine kleine Kur fällig:
Zeitungsannoncen zu schalten lohnt sich! Im Dezember 2008 bekam ich auf mein Inserat "Suche DDR-Fahrrad vor 1960" folgendes Rad angeboten - und schlug sofort zu! Als erstes hab ich diese speihässlichen Speichenreflektoren demontiert, passende Griffe und einen passenden Sattel angebaut sowie verschiedene Einstellarbeiten erledigt. Der originale Kilometerzähler aus dem Lager, Ventilüberwürfe und Staubkappen in "Wagenfarbe" waren anschließend nur noch Formsache:

Vom Hausmeister eines Berliner Universitätsgebäudes bekam ich am 01.12.08 ein Mifa von 1958 geschenkt, das sonst in den Schrott gewandert wäre. Am nächsten Tag hab ich es zerlegt, ins Regal gepackt und Ende Dezember mit der Aufarbeitung begonnen. Der verwitterte Lack, der aussah wie mit Rostwasser gestrichen, ließ sich prima mit Lackreiniger aufarbeiten, wobei ich bei den Schriftzügen sehr behutsam vorging. Die ehemals silber lackierten Schutzbleche sind bereits in einem anderen Stadium, bleiben aber so. Das besondere an diesem 58er Modell ist, dass wirklich alles stimmt: Tretlager, Vorderrad, Hinterrad - alles 1958. Hier ein Foto des Zustands im Spätsommer 2009:

Auf der OMMMA 2009 wurde ich früh morgens auf dem Teilemarkt fündig. Ein 59er Diamant, weitgehend komplett, äußerst günstig im Preis und mit einer angenehmen Ausstrahlung - da konnte ich nicht nein sagen! Ich hab ihm nur einen neuen Schlauch, einen passenden Gepäckträger, ein ovales Rücklicht und neue (!) rotbraune Griffe spendiert. Nach Reinigung und Ölung präsentiert es sich echt lecker, oder?

Anfang Mai 2011 rollte mir über ein Zeitungsinserat zum äußerst moderaten Preis ein hellblaues Mifa-Klappfahrrad zu. Ein älterer Herr hat es um die Wendezeit von seinem Betrieb gekauft (Inventarnummer klebt noch am Fahrrad) und zum baden fahren genutzt. Nach einer gründlichen Bearbeitung mit Elsterglanz und Lackreiniger sowie der Ausstattung mit Originalteilen präsentiert es sich in gutem Zustand:
Hier kuscheln sie sich eng aneinander. Sind diese alten Zyklopen nicht absolut bezaubernd?

Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier!
|
|